• Hongji

Nachricht

Schrauben sind zwar unbekannt, finden aber ihren Weg ins Bauwesen, in Hobbys und in die Möbelherstellung. Von alltäglichen Aufgaben wie dem Einrahmen von Wänden und dem Bau von Schränken bis hin zur Herstellung von Holzbänken halten diese funktionalen Befestigungselemente praktisch alles zusammen. Daher ist die Wahl der richtigen Schrauben für Ihr Projekt entscheidend.
Die Schraubenabteilung im Baumarkt bietet schier endlose Möglichkeiten. Und das liegt daran: Für unterschiedliche Projekte werden unterschiedliche Schraubentypen benötigt. Je mehr Zeit Sie mit dem Zusammenbauen und Reparieren von Dingen im Haus verbringen, desto besser werden Sie mit den folgenden fünf Schraubentypen vertraut und lernen, wann und wie Sie welche verwenden.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die gängigsten Schraubenarten, Schraubenköpfe und Schraubendrehertypen. Im Handumdrehen lernen Sie, die verschiedenen Schraubentypen voneinander zu unterscheiden, sodass Ihr nächster Besuch im Baumarkt deutlich schneller geht.
Da Schrauben in Holz und andere Materialien eingedreht werden, sind die Verben „drehen“ und „schrauben“ bei Verbindungselementen voneinander abhängig. Das Anziehen einer Schraube bedeutet lediglich, das zum Eindrehen der Schraube erforderliche Drehmoment aufzubringen. Die zum Eindrehen von Schrauben verwendeten Werkzeuge heißen Schraubendreher und umfassen Schraubendreher, Bohrschrauber und Schlagschrauber. Viele verfügen über magnetische Spitzen, die die Schraube beim Eindrehen festhalten. Der Schraubendrehertyp gibt an, welche Bauform des Schraubendrehers sich am besten zum Eindrehen einer bestimmten Schraubenart eignet.
Bevor wir besprechen, welche Schraubenart für einen bestimmten Punkt auf Ihrer To-Do-Liste die richtige ist, wollen wir uns damit befassen, wie die meisten Schrauben heutzutage eingesetzt werden. Für optimalen Halt sind die Schraubenköpfe auf einen bestimmten Schraubendreher oder Bohrer abgestimmt.
Nehmen wir zum Beispiel die Kreuzschlitzschraube der Phillips Screw Company: Dieses beliebte Befestigungselement ist leicht an dem „+“ auf seinem Kopf zu erkennen und erfordert zum Einschrauben einen Kreuzschlitzschraubendreher. Seit der Erfindung der Kreuzschlitzschraube in den frühen 1930er Jahren sind viele andere Kopfschrauben auf den Markt gekommen, darunter solche mit versenktem 6- und 5-zackigem Stern-, Sechskant- und Vierkantkopf sowie verschiedene Kombinationsausführungen wie versenkter Vierkant und Kreuzschlitz. Kompatibel mit mehreren Bohrern, die sich zwischen den Köpfen kreuzen.
Beachten Sie beim Kauf von Befestigungselementen für Ihr Projekt, dass Sie den Schraubenkopf mit dem passenden Schraubendreherbit kombinieren müssen. Der Bitsatz enthält mehrere Bits für fast alle gängigen Schraubenkopfgrößen und Bauformen. Weitere gängige Schraubenantriebstypen sind:
Neben der Kopfform unterscheidet sich eine Schraube auch dadurch, ob sie versenkt oder nicht versenkt ist. Die richtige Wahl hängt von der Art des Projekts ab und davon, ob die Schraubenköpfe unter der Materialoberfläche liegen sollen.
Standardschraubengrößen werden durch den Durchmesser des Schraubenschafts bestimmt, und die meisten Schraubengrößen sind in verschiedenen Längen erhältlich. Es gibt auch nicht standardisierte Schrauben, diese sind jedoch meist für einen bestimmten Zweck (z. B. „Brillenschrauben“) und nicht nach Größe gekennzeichnet. Nachfolgend sind die gängigsten Standardschraubengrößen aufgeführt:
Wie werden Schraubentypen klassifiziert? Der Schraubentyp (oder die Art des Kaufs im Baumarkt) hängt in der Regel vom zu befestigenden Material ab. Im Folgenden sind einige der gängigsten Schraubentypen für Heimwerkerprojekte aufgeführt.
Holzschrauben haben ein grobes Gewinde, das das Holz sicher an die Oberseite des Schraubenschafts, direkt unter den meist glatten Kopf, presst. Diese Konstruktion sorgt für eine festere Verbindung beim Verbinden von Holz mit Holz.
Aus diesem Grund werden Schrauben manchmal auch als „Bauschrauben“ bezeichnet. Wenn die Schraube fast vollständig eingeschraubt ist, dreht sich der glatte Teil am oberen Ende des Schaftes frei und verhindert so, dass der Kopf tiefer in die Einschraubbohrung gedrückt wird. Gleichzeitig greift die Gewindespitze der Schraube in die Unterseite des Holzes und zieht die beiden Bretter fest zusammen. Der konische Kopf der Schraube ermöglicht es, dass sie bündig mit der Holzoberfläche abschließt oder leicht darunter liegt.
Wählen Sie bei der Auswahl von Schrauben für eine Holzgrundkonstruktion eine Länge, bei der die Schraubenspitze etwa zwei Drittel der Grundplattendicke durchdringt. Holzschrauben gibt es in verschiedenen Größen, von #0 (1/16 Zoll Durchmesser) bis #20 (5/16 Zoll Durchmesser).
Die gängigste Holzschraubengröße ist #8 (ca. 5/32 Zoll Durchmesser). Wie bereits erwähnt, hängt die für Sie am besten geeignete Schraubengröße jedoch vom jeweiligen Projekt oder der jeweiligen Aufgabe ab. Fertigschrauben beispielsweise dienen zur Befestigung von Zierleisten und Profilen, daher sind die Köpfe kleiner als bei Standard-Holzschrauben. Sie sind konisch und ermöglichen das Einführen der Schraube knapp unter die Holzoberfläche. Dadurch entsteht ein kleines Loch, das mit Holzkitt gefüllt werden kann.
Holzschrauben gibt es sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Letztere sind meist verzinkt oder mit Zink behandelt, um Rost vorzubeugen. Heimwerker, die im Außenbereich mit kesseldruckimprägniertem Holz arbeiten, sollten nach Holzschrauben suchen, die mit alkalischem Kupfer-Quaternärammonium (ACQ) kompatibel sind. Sie korrodieren nicht, wenn sie mit kesseldruckimprägniertem Holz verwendet werden.
Um Schrauben so einzusetzen, dass ein Splittern des Holzes verhindert wird, mussten Heimwerker bisher vor dem Eindrehen der Schrauben ein Vorbohrloch bohren. Schrauben mit der Bezeichnung „selbstschneidend“ oder „selbstbohrend“ haben eine Spitze, die die Wirkung eines Bohrers nachahmt, sodass vorgebohrte Löcher der Vergangenheit angehören. Da nicht alle Schrauben selbstschneidend sind, lesen Sie die Schraubenverpackung sorgfältig durch.
Geeignet für: das Verbinden von Holz mit Holz, einschließlich Einrahmen, das Verbinden von Zierleisten und die Herstellung von Bücherregalen.
Unsere Empfehlung: SPAX #8 2 1/2″ Vollgewinde-Kreuzschlitzschrauben mit verzinktem Flachkopf – 9,50 $ in einer 450-g-Box bei The Home Depot. Das große Gewinde der Schrauben hilft ihnen, sich in das Holz einzuschneiden und eine feste und starke Verbindung zu bilden.
Diese Schrauben dienen ausschließlich zur Befestigung von Trockenbauplatten und sind 2,5 bis 7,5 cm lang. Ihre glockenförmigen Köpfe lassen sich leicht in die Oberfläche der Trockenbauplatte einsenken, ohne die Schutzpapierabdeckung der Platte zu beschädigen; daher der Name Innensechskantschrauben. Vorbohren ist nicht erforderlich; sobald diese selbstschneidenden Schrauben den Holzpfosten oder -balken erreichen, werden sie direkt hineingedreht. Standard-Trockenbauschrauben eignen sich gut zur Befestigung von Trockenbauplatten an Holzrahmen. Wenn Sie Trockenbauplatten jedoch auf Metallpfosten montieren, sollten Sie nach Metall-Schrauben suchen.
HINWEIS. Für die Montage benötigen Sie zusätzlich einen Trockenbaubohrer, da dieser nicht immer im Standard-Bohrersatz enthalten ist. Dieser ähnelt einem Kreuzschlitzbohrer, verfügt jedoch über einen kleinen Schutzring oder eine „Schulter“ an der Bohrerspitze, um ein zu tiefes Eindrehen der Schraube zu verhindern.
Unsere Wahl: Phillips Bugle-Head Nr. 6 x 2 Zoll Grobgewinde-Trockenbauschraube von Grip-Rite – nur 7,47 $ pro 1-Pfund-Packung bei The Home Depot. Die Trockenbauankerschraube mit abgewinkelter Spreizform ermöglicht ein einfaches Einschrauben in die Trockenbauwand, ohne die Platte zu beschädigen.
Das Erste, was Ihnen an Mauerschrauben (auch „Betonanker“ genannt) auffällt, ist, dass die Spitzen vieler von ihnen nicht gerichtet sind (obwohl einige es sind). Mauerschrauben bohren sich nicht selbst Löcher, sondern müssen vor dem Eindrehen der Schraube vorgebohrt werden. Während einige Mauerschrauben einen Kreuzschlitzkopf haben, haben viele einen Sechskantkopf, für dessen Montage ein spezieller, passender Sechskantbit erforderlich ist.
Überprüfen Sie die Schraubenpackung, welche Bohrer und genauen Abmessungen zum Vorbohren der Löcher benötigt werden, und bohren Sie anschließend die Löcher in den Dübel. Zum Vorbohren benötigen Sie einen Steinbohrer, diese Schrauben können jedoch mit einem Standardbohrer verwendet werden.
Geeignet für: Zum Verbinden von Holz oder Metall mit Beton, zum Beispiel zum Verbinden von Holzböden mit Betonfundamenten oder Kellern.
Unsere Empfehlung: Eine geeignete Schraube für diese Aufgabe ist der Tapcon 3/8″ x 3″ Sechskant-Betonanker mit großem Durchmesser – erhältlich im 10er-Pack bei The Home Depot für nur 21,98 $. Mauerwerksschrauben haben hohe und feine Gewinde, die die Schraube im Beton halten.
Die Schrauben zur Befestigung des Decks oder „Deckbodens“ am Deckbalkensystem sind so konstruiert, dass ihre Oberseite bündig oder knapp unter der Holzoberfläche liegt. Wie Holzschrauben haben auch diese Außenschrauben ein grobes Gewinde und einen glatten Schaft und sind rost- und korrosionsbeständig. Verwenden Sie beim Verlegen eines druckimprägnierten Holzbodens ausschließlich ACQ-konforme Bodenschrauben.
Viele Zierschrauben sind selbstschneidend und sowohl als Kreuzschlitz- als auch als Sternschrauben erhältlich. Sie sind zwischen 4,8 cm und 10,2 cm lang und auf der Verpackung als „Terrassenschrauben“ gekennzeichnet. Laminathersteller empfehlen bei der Montage ihrer Produkte die Verwendung von Edelstahl-Bodenschrauben.
Ideal für: Mit Zierschrauben lassen sich Zierblenden am Deckbalkensystem befestigen. Die Senkkopfschrauben ragen nicht über den Boden hinaus und eignen sich daher ideal für Laufflächen.
Unsere Empfehlung: Deckmate #10 x 4″ Red Star Flachkopf-Terrassenschrauben – Kaufen Sie eine 1-Pfund-Packung bei The Home Depot für 9,97 $. Die konischen Köpfe der Terrassenschrauben erleichtern das Einschrauben in die Terrasse.
Mitteldichte Faserplatten (MDF) werden häufig in Wohnhäusern als Innenverkleidung, beispielsweise für Fußleisten und Zierleisten, sowie für die Konstruktion einiger Bücherregale und Regale verwendet, die zusammengebaut werden müssen. MDF ist härter als Massivholz und lässt sich mit herkömmlichen Holzschrauben schwieriger bohren, ohne dass es splittert.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Bohren Sie Vorlöcher in die MDF-Platte und verwenden Sie herkömmliche Holzschrauben. Oder verkürzen Sie die Arbeitszeit und verwenden Sie selbstschneidende Schrauben für MDF. MDF-Schrauben haben die gleiche Größe wie herkömmliche Holzschrauben und einen Torx-Kopf. Dank ihrer Konstruktion ist das Spalten und Bohren von Vorlöchern jedoch nicht mehr nötig.
AM BESTEN GEEIGNET FÜR: Um das Bohren von Vorlöchern bei der Installation von MDF zu vermeiden, verwenden Sie MDF-Schrauben. Dadurch werden Probleme beim Bohren und Einsetzen der Schrauben gelöst.
Unsere Empfehlung: SPAX #8 x 1-3/4″ T-Star Plus Teilgewinde-verzinkte MDF-Schrauben – 200 Stück für 6,97 $ bei The Home Depot. Die Spitze der MDF-Schraube ist mit einem Mikrobohrer anstelle eines Standardbohrers versehen, sodass beim Eindrehen ein Loch für die Schraube gebohrt wird.
Beim Schraubenkauf fallen Ihnen viele verschiedene Begriffe auf: Manche beschreiben die besten Schrauben für bestimmte Materialien (z. B. Holzschrauben), andere beziehen sich auf spezielle Anwendungen, wie z. B. einbruchhemmende Schrauben. Mit der Zeit lernen die meisten Heimwerker auch andere Methoden zur Identifizierung und zum Kauf von Schrauben kennen:
Obwohl manche die Begriffe „Schraube“ und „Bolzen“ synonym verwenden, unterscheiden sich diese Befestigungselemente erheblich. Schrauben haben Gewinde, die sich in Holz oder andere Materialien bohren und eine feste Verbindung bilden. Der Bolzen kann in ein vorhandenes Loch eingesetzt werden. Auf der anderen Seite des Materials wird eine Mutter benötigt, um den Bolzen an Ort und Stelle zu halten. Schrauben sind in der Regel kürzer als das Material, aus dem sie bestehen, während Bolzen länger sind, um an den Muttern befestigt zu werden.
Für viele Heimwerker mag die Anzahl und Art der verfügbaren Schrauben überwältigend sein, doch jede hat ihren Nutzen. Neben den gängigsten Standardschraubengrößen ist es hilfreich, die verschiedenen Schraubentypen zu kennen, die für bestimmte Anwendungen erhältlich sind, wie z. B. Blechschrauben oder Brillenschrauben.
Das Wichtigste für Heimwerker beim Schraubenkauf ist die passende Schraubenkopfart für den Schraubendreher. Auch der Kauf von manipulationssicheren Schrauben ohne passende Schraubendreher ist nutzlos.
Der Markt für Befestigungselemente ist groß und wächst stetig, da Hersteller unterschiedliche und bessere Schrauben und Schraubendreher für spezifische Anwendungen entwickeln. Wer sich mit den verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten beschäftigt, hat möglicherweise einige Fragen. Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen.
Es gibt Dutzende von Schraubenarten mit unterschiedlichem Durchmesser, Länge und Verwendungszweck. Sowohl Nägel als auch Schrauben können zum Befestigen und Verbinden verschiedener Materialien verwendet werden.
Torxschrauben haben einen Sechskantkopf, können innen oder außen sein und zum Einsetzen und Entfernen ist ein geeigneter Torxschraubendreher erforderlich.
Diese Schrauben, wie z. B. Confast-Schrauben, sind zum Eindrehen in Beton konzipiert und haben abwechselnd dunkle und helle Gewinde, die als die besten für die Befestigung in Beton gelten. Sie sind normalerweise blau und haben Kreuzschlitzschraubenköpfe.
Linsenkopfschrauben sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich und verfügen über eine kleine Bohrspitze (anstelle einer Schraubenspitze), sodass vor dem Einsetzen des Befestigungselements keine Führungslöcher gebohrt werden müssen.
Diese gängigen Schrauben werden im Hausbau und bei Renovierungsprojekten verwendet. Sie bestehen aus hochfestem Stahl mit Scherfestigkeit und sind mit verschiedenen Schraubenköpfen erhältlich.

 


Veröffentlichungszeit: 20. April 2023