• Hongji

Nachricht

Es gibt drei häufig verwendete Methoden zur Sicherung von Sechskantmuttern: Reibungssicherung, mechanische Sicherung und dauerhafte Sicherung.

1. Reibung und Losdrehsicherung, Verwendung: Sechskantmuttern, Federscheiben, selbstsichernde Sechskantmuttern usw.

① Federscheibe gegen Lösen

Das Material der Federscheibe besteht aus Federstahl. Nach der Montage wird die Scheibe abgeflacht, und ihre Rückprallkraft kann die Druckkraft und Reibung zwischen den Gewinden aufrechterhalten, um ein Lösen zu verhindern.

② Anti-Lockerung von Sechskantmuttern

Die Sechskantmutter wird zum Anheben verwendet, um den Bolzentyp einer zusätzlichen Zugkraft und Reibungskraft auszusetzen. Da die Verwendung einer weiteren Sechskantmutter nicht sehr zuverlässig ist, wird sie heutzutage immer seltener verwendet.

Sechskant-Kontermutter

③Selbstsichernde Sechskantmutter gegen Lösen

Ein Ende der Sechskantmutter ist nach dem Schlitzen mit einem nicht kreisförmigen oder radialen Verschluss versehen. Beim Anziehen der Sechskantmutter dehnt sich der Verschlussmund aus, und die elastische Kraft des Verschlussmunds dient zum Zusammendrücken des Schraubengewindes. Die Lockerungssicherung ist einfach, zuverlässig und kann mehrfach zerlegt und montiert werden, ohne dass die Lockerungssicherung beeinträchtigt wird.

④ Elastischer Ring Sechskantmutter gegen Lösen

Zur Erhöhung der Reibung ist in den Gewindeeingang Faser oder Nylon eingebettet. Der elastische Ring verhindert zudem das Austreten von Flüssigkeit.

2. Mechanisches Lösen verhindern, verwenden Sie: Splint und Sechskant-Schlitz-Sechskantmutter, Anschlagscheibe, Serienstahldraht usw.

Die Methode der mechanischen Losdrehsicherung ist zuverlässiger und sollte für wichtige Verbindungen verwendet werden.

①Geschlitzte Sechskantmutter und Splint als Sicherungsstift

Nachdem die Sechskantschlitzmutter festgezogen ist, führen Sie einen Splint durch das kleine Loch am Ende der Schraube und den Schlitz der Sechskantmutter, oder verwenden Sie eine gewöhnliche Sechskantmutter zum Festziehen und Bohren des Stiftlochs.

②Runde Sechskantmutter und Anschlagscheibe

Führen Sie die innere Feder der Unterlegscheibe in die Nut der Schraube (Welle) ein und klappen Sie nach dem Festziehen der Sechskantmutter eine der äußeren Federn der Unterlegscheibe in eine Nut der Sechskantmutter.

③Stoppscheibe

Nach dem Festziehen der Sechskantmutter wird die Ein- oder Zweiohr-Anschlagscheibe umgebogen und seitlich an der Sechskantmutter und dem Anschlussteil befestigt, um ein Lösen zu verhindern. Wenn zwei Schrauben doppelt gesichert werden müssen, kann eine Doppelgelenk-Anschlagscheibe verwendet werden.

④Seriendraht-Verriegelungsschutz

Verwenden Sie kohlenstoffarme Stahldrähte, um die Löcher im Kopf jeder Schraube zu durchdringen, die Schrauben in Reihe zu schalten und sie sich gegenseitig bremsen zu lassen. Bei dieser Struktur muss auf die Richtung geachtet werden, in die der Stahldraht eindringt.

3. Dauerhaftes Lösen, Verwendung: Punktschweißen, Nieten, Kleben usw.

Bei dieser Methode werden die Gewindeverbindungen bei der Demontage größtenteils zerstört und können nicht wiederverwendet werden.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Methoden zur Sicherung gegen Lösen, wie z. B. das Auftragen von Flüssigkleber zwischen den Schraubengewinden, das Einlegen von Nylonringen am Ende der Sechskantmutter, Nieten- und Stanzensicherungen. Mechanische Sicherungen und Reibungssicherungen werden als lösbare Sicherungen bezeichnet, während dauerhafte Sicherungen als nicht lösbare Sicherungen bezeichnet werden.

①Stanzmethode zur Verhinderung des Lösens

Nach dem Anziehen der Sechskantmutter zerstört die Schlagspitze am Gewindeende das Gewinde

② Verklebung und Losdrehsicherung

Normalerweise wird der anaerobe Klebstoff auf die Gewindeoberfläche aufgetragen. Nach dem Anziehen der Sechskantmutter härtet der Klebstoff von selbst aus und bietet eine gute Anti-Lockerungswirkung.


Veröffentlichungszeit: 22. März 2023