• Hongji

Nachricht

Wir erhalten möglicherweise Affiliate-Provisionen, wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen. So funktioniert es.
Nachdem ich diese Werkzeuge seit etwas mehr als drei Jahren benutze, kann ich ihre hohe Qualität und lange Lebensdauer bestätigen. Das patentierte Hex-Plus-Design von Wera reduziert Schraubenkopfschäden, was für viele Hobbymechaniker eine gute Nachricht ist. Die Kunststoffhülse hat angefangen zu rutschen, was zwar leicht zu beheben ist, aber für ein Premiumwerkzeug schade ist.
Bike Weekly ist Ihr Vertrauen wert. Unser Expertenteam testet die fortschrittlichsten Technologien und berät Sie stets ehrlich und unvoreingenommen bei Ihrer Wahl. Erfahren Sie mehr über unsere Testmethoden.
Es gibt zwei Arten von Mechanikern: die Geduldigen und die, die ständig etwas kaputt machen. Ich gebe gerne zu, dass ich oft zur zweiten Kategorie gehöre. Das kann bei der Überprüfung von Fahrrädern und Ausrüstung hilfreich sein, da man so potenzielle Fallstricke für zukünftige Besitzer leichter aufdecken kann.
Eine der Tücken ungeduldiger Mechaniker sind Knopfschrauben. Da bei Fahrradtests jede Woche neue Maschinen eingebaut werden, weiß ich das genau, zumal manche Marken lieber eigene Konstruktionen mit unterschiedlichen Halterungen an ungewohnten Stellen und unzugänglichen Ecken bauen. Siehe auch: Schraubenköpfe aus Käse.
Die Wera Hex Plus L-Schlüssel sind speziell für eine größere Kontaktfläche im Schraubenkopf konzipiert. Während manche Werkzeughersteller auf perfekte Toleranzen setzen, hat Wera „Hex Plus“ patentiert, das eine große Kontaktfläche zwischen Werkzeug und Befestigungselement bietet. Puristen mögen dieser Idee widersprechen und perfekte Toleranzen zwischen Schraube und Werkzeugkopf bevorzugen, aber für mich funktioniert es. Tatsächlich benutze ich diese Werkzeuge seit drei Jahren und kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, jemals eine Schraube mit diesen farbigen Stiften abgerundet zu haben.
Das Hex-Plus-Design verringert nicht nur die Gefahr einer Verformung des Schraubenkopfes, sagt Vera, sondern ermöglicht es dem Benutzer auch, bis zu 20 Prozent mehr Drehmoment anzuwenden. Das Set deckt alle Größen ab, die ich für die Wartung meines Fahrrads benötige (1,5, 2, 2,5, 3, 4, 5, 6, 8, 10). Die Griffe der größeren Werkzeuge sind für das erwartete erforderliche Drehmoment länger.
Diese aus Chrom-Molybdän-Stahl (Chrom-Molybdän-Stahl) gefertigten und mit einer Kugelspitze ausgestatteten Inbusschlüssel eignen sich hervorragend für Arbeiten in engen Räumen oder kniffligen Kurven.
Jeder Schlüssel ist mit einer sogenannten „Black Laser“-Beschichtung versehen, die die Haltbarkeit erhöhen und Korrosion reduzieren soll. Dieser Stahl hat sich bis heute bewährt.
Die Tasten sind jedoch in thermoplastischen Hüllen gekapselt, die zur schnellen und einfachen Identifizierung farbcodiert sind. Dieser Kunststoff ist nicht so stabil wie das wichtigste Metall. Die am häufigsten verwendeten Tasten (4 und 5) gleiten nun aus der Hülle, wenn sie aus der Halterung genommen werden. Das kann ich zwar mit einem Tropfen Sekundenkleber beheben, aber für eine hochwertige Verarbeitung finde ich das schade. Auch die Zahlen nutzen sich mit der Zeit ab, aber in diesem Stadium unserer Beziehung hat sich die Farbcodierung in mein Gedächtnis eingeprägt.
Die Hex Plus L-Schlüssel sind auf einem Ständer mit flexiblem Kunststoff-Scharniermechanismus und einem Verschluss untergebracht, der sie sicher an ihrem Platz hält. Diese praktische Tasche erhöht meine Chancen, sie zusammenzuhalten, erheblich und erleichtert das Verstauen in meiner Tasche vor Veranstaltungen oder Wettbewerben. Das Set ist nicht leicht (579 Gramm), aber das Mehrgewicht lohnt sich angesichts der Qualität der mitgelieferten Werkzeuge.
Mit 39 £ gehören diese Sechskantschlüssel bei weitem nicht zu den günstigsten auf dem Markt. Abgesehen von den Mängeln an den Kunststoffbuchsen bieten sie jedoch eine hervorragende Qualität – es ist besser, einmal ein funktionierendes Werkzeug zu kaufen, als dreimal ein nicht funktionierendes.
Michelle Arthurs-Brennan ist eine traditionelle Reporterin, die ihre Karriere bei einer Lokalzeitung begann. Zu den Höhepunkten zählten ein Interview mit einem sehr wütenden Freddie Star (und einem noch wütenderen Kinobesitzer) und „Die Geschichte vom gestohlenen Huhn“.
Bevor sie zum Team von Cycling Weekly stieß, war Michelle Redakteurin bei Total Women's Cycling. Bei The CW begann sie als SEO-Analystin, konnte sich aber nicht vom Journalismus und den Tabellenkalkulationen lösen und übernahm schließlich die Rolle der technischen Redakteurin, bis sie kürzlich zur Digitalredakteurin ernannt wurde.
Michelle ist Straßenrennfahrerin und liebt auch das Fahren auf der Rennstrecke. Sie fährt gelegentlich gegen die Uhr, hat sich aber auch im Offroad-Fahren (Mountainbiken oder Gravelbiken) versucht. Da sie den Frauenrennsport leidenschaftlich unterstützt, gründete sie das Frauen-Straßenrennteam 1904rt.
Cycling Weekly ist Teil von Future plc, einer internationalen Mediengruppe und einem führenden digitalen Verlag. Besuchen Sie unsere Unternehmenswebsite. © Future Publishing Limited, Quay House, Ambery, Bath BA1 1UA. Alle Rechte vorbehalten. Eingetragene Firmennummer 2008885 in England und Wales.

 


Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2023